Zum Hauptinhalt wechseln

Bezahlen Sie schnell, sicher und einfach mit Google Pay.

Fügen Sie Ihre Raiffeisen-Kreditkarte zu Google Wallet™ hinzu und bezahlen Sie überall dort kontaktlos, wo Google Pay akzeptiert wird.

Google Pay - die einfache Art zu bezahlen

Erledigen Sie Online-Zahlungen und persönliche Checkouts mühelos mit Ihren sicher in Google Wallet gespeicherten Karten.

Richten Sie sich in wenigen Schritten schnell ein

So einfach geht’s:

  1. Öffnen Sie die Google Wallet-App oder laden Sie sie im Google Play Store herunter. 
  2. Tippen Sie auf „Zu Wallet hinzufügen“ und folgen Sie den Anweisungen. 
  3. Verifizieren Sie Ihre Karte, falls erforderlich. Dann sind Sie startklar!

Eine sichere Art zu bezahlen

Google Wallet schützt Ihre Karten mit branchenführender Sicherheit, die direkt in Ihr Android-Telefon integriert ist. Wenn Sie mit Google Pay bezahlen, werden Ihre echten Kartendaten nie weitergegeben. Zudem haben Sie mit benutzerfreundlichen Datenschutzeinstellungen die Kontrolle darüber, wer Ihre Daten sieht und nutzt.

Schnelle, einfache kontaktlose Zahlungen

Sie können die in Google Wallet gespeicherten Karten verwenden, um überall dort zu bezahlen, wo kontaktlose Zahlungen und Google Pay akzeptiert werden. Achten Sie einfach auf das Google Pay-Akzeptanzzeichen oder das kontaktlose Symbol beim Checkout.

So können Sie Google Pay nutzen

Voraussetzungen:

  1. Ein aktives Google-Konto.
  2. Google Wallet App.
  3. Android 9.0 (Pie) oder höher.
  4. Android-Gerät mit NFC-Unterstützung.
  5. Eine Kreditkarte von Raiffeisen CardService.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zu Google Pay.

Google Wallet ist ein digitales Portemonnaie, mit dem Sie Ihre Karten, Tickets, Pässe, Schlüssel und Ausweise sicher speichern können. Hinweis: Nicht alle Funktionen sind in jeder Region verfügbar.

Sicherheit und Datenschutz sind in jedem Teil von Google Wallet integriert, um all Ihre wichtigen Dinge zu schützen. Wenn Sie mit Ihrem Android-Gerät bezahlen, teilt Google Pay Ihre echte Kreditkartennummer nicht mit dem Unternehmen, sodass Ihre Zahlungsinformationen sicher bleiben.

Laden Sie Google Wallet auf Ihrem Android-Gerät aus dem Play Store herunter.

Es fallen keine Kosten für die Einrichtung oder Nutzung von Google Pay an.

Google Pay ist mit den meisten modernen Android-Geräten von verschiedenen Herstellern und in verschiedenen Formfaktoren kompatibel, einschließlich Mobiltelefonen, Tablets und Geräten mit Wear OS by Google.

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, dass Kunden eine zusätzliche Verifizierung durchführen, bevor sie ihre Karte zu Google Pay hinzufügen können. Diese Maßnahme dient dem Schutz Ihrer Daten und basiert auf unserem Risikomanagement. Eine der eingesetzten Methoden ist der 3D Secure Non-Payment Flow.

Was ist 3D Secure und warum wird es verwendet?

3D Secure (3DS) ist ein Sicherheitsprotokoll, das entwickelt wurde, um Online-Transaktionen zu schützen und die Identität des Karteninhabers zu bestätigen. Auch wenn keine Zahlung erfolgt, kann 3DS verwendet werden, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen eine Karte zu Google Pay hinzufügen.

Verifizierungsoptionen über 3D Secure

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Kunden ihre Identität über 3DS bestätigen können:

  1. pushTAN in der Mein ELBA-App

    Während des Hinzufügens der Karte zu Google Pay erhält der Kunde eine Signaturanfrage auf seinem Smartphone in Form einer Push-Benachrichtigung. Durch Antippen der Benachrichtigung wird der Kunde zur Mein ELBA-App weitergeleitet. Dort wird ein Bildschirm mit Authentifizierungsdetails wie dem Händlernamen (Google) und einer Schaltfläche zur Bestätigung angezeigt. Nach der Bestätigung wird der Kunde automatisch zurück zu Google Wallet geleitet, um den Vorgang abzuschließen.

    Weitere Informationen zu pushTAN finden Sie hier: [https://www.r-card-service.at/de/privat/hilfe-werkzeuge/sicherheit/pushtan.html]

  2. CardService SecureCode mit SMS-Einmalpasswort

    Falls der Kunde kein pushTAN in der Mein ELBA-App verwendet, kann er alternativ den CardService SecureCode in Kombination mit einem Einmalpasswort (OTP) nutzen, das per SMS gesendet wird. In Google Wallet wird ein Bildschirm angezeigt, auf dem beide Werte eingegeben werden können.

    Diese zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen helfen dabei, Ihre Daten zu schützen und unbefugte Zugriffe zu verhindern.

Google Pay und Google Wallet sind Marken von Google LLC.