Zum Hauptinhalt wechseln

HILFETHEMEN: Aktuelle Phishing-Informationen

Kriminelle nutzen immer wieder verschiedene Methoden, um an persönliche und vertrauliche Daten zu gelangen. Dazu gehören betrügerische E-Mails, gefälschte Webseiten und auch Fake-Anrufe. Es ist wichtig, wachsam zu sein und Maßnahmen zu ergreifen, um sich vor solchen Betrugsversuchen zu schützen.

Warnung vor Phishing-Falle - Einreiseantrag für Großbritannien

Ab dem 2. April ist sie Pflicht für viele Reisende nach Großbritannien – die ETA (electronic travel authorisation). Die Bestellung und Ausstellung sind über die offiziellen Webseiten der britischen Regierung geregelt. Es gibt aber auch überteuerte Anbieter und betrügerische Webseiten.

Inzwischen gibt es dutzende Anbieter, die unseriöse bzw. stark überteuerte Angebote dafür im Internet bereitstellen.

Wir raten Reisenden, die originale Webseite bzw. die originale App für Android oder iOS zu benutzen (die Links finden Sie unten).

Vertrauen Sie nicht auf ein erstes Suchergebnis einer Suchmaschine. Dort können sich auch unseriöse, überteuerte oder falsche Angebote in prominenter/gesponserter Platzierung verbergen.

Achten Sie genau auf die dargestellten Preise. Überhöhte Preise sprechen für externe Dienstleister, die die Registrierung für Sie mit zusätzlichen Gebühren vornehmen oder für gefälschte Angebote, die in betrügerischer Absicht bzw. Phishing unterwegs sind.

Wichtige Fakten zum originalen ETA-Antrag der britischen Behörde in der Übersicht:

Preis ca. 10 GBP (Britische Pfund), ab 9. April 2025 16 GBP
Bearbeitungszeit ca. 3 Tage

Offizielle Webseite der Regierung zur ETA.

Beantragung über die offizielle App.

Dort können Sie dann zwischen iOS und Android wählen.

Warnung: Phishing von Kartendaten

Aktuell sind vermehrt gefälschte Nachrichten (SMS/E-Mail) im Namen der österr. Post (post.at), DHL, Netflix, Disney+, etc. im Umlauf.

Diese Nachrichten (Phishing) enthalten Informationen

  • über Sendungen, die nicht zugestellt werden konnten,
  • einen noch offenen Betrag (geringe Summe von 1,99 EUR oder 2,90 EUR) oder
  •    Informationen über die Verlängerung eines Abonnements, das bei einem Streaming-Anbieter abläuft.

Es wirddie Eingabe von Kartendaten bzw. die Durchführung einer Zahlung verlangt. Siewerden aufgefordert, einen per SMS zugesandten Code (smsOTP) auf einer Webseite einzugeben.

Warnung: Derartige gefälschte Nachrichten stammen nicht von den vermeintlich absendenden Unternehmen! Es handelt sich um einen Betrugsversuch mit dem Ziel Ihre Kartendaten zu stehlen und missbräuchlich zu verwenden!

Sollten Sie Ihre Kartendaten bekannt gegeben und im Anschluss eine Bestätigung zur Servicenutzung von RaiPay, Garmin Pay, Apple Pay oder einer anderen Wallet erhalten haben, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihr Kreditinstitut oder die ELBA-Hotline.

Betrug jetzt auch per Telefonanruf

Ein neuer Trend des „Phishings“ macht nun auch vor dem Handy oder Festnetztelefon keinen Halt mehr. Betrüger versuchen per Telefonanruf Ihre Kreditkartendaten zu ergaunern.

Versicherungsschutz läuft ab

Derzeit versuchen Betrüger (meist mit einer deutschen Rufnummer) telefonisch an Ihre Kartendaten zu gelangen. Es wird die Auskunft gegeben, dass Ihr Versicherungsschutz bald abläuft. Um dies zu vermeiden, müssen Sie Ihre aktuellen Kreditkartendaten bekannt geben. Bitte beenden Sie dieses Telefonat umgehend. Ihr Versicherungsschutz läuft NICHT ab!

Telefonstreich-App

Kunden erhalten einen Fake-Anruf von folgender Nummer: 0720 22 90 41

Bei dieser Nummer handelt es sich um die Rufnummer einer Telefonstreich-App.
Die Kunden werden von einer vorprogrammierten Stimme über Kreditkartendaten
ausgefragt. Diese Anrufe können aus unterschiedlichen Gründen erfolgen
(Pizzalieferant, Stromfirma, Datenabfrage allgemein, etc.)